Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

das Heilige Offizium

См. также в других словарях:

  • Offizium — Of|fi|zi|um 〈n.; s, zi|en〉 1. Amtspflicht, Dienstpflicht, Obliegenheit 2. das Heilige Offizium Messe, Gottesdienst an hohen Feiertagen [<lat. officium „Pflicht“] * * * Of|fi|zi|um, das; s, …ien [lat. officium = Pflicht; öffentliches Amt, zu:… …   Universal-Lexikon

  • Heiliges Offizium — Die Kongregation für die Glaubenslehre (lat.: Congregatio pro doctrina fidei) ist eine von Papst Paul III. mit der Apostolischen Konstitution „Licet ab initio“ vom 21. Juli 1542 als Congregatio Romanae et universalis Inquisitionis (dt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Amici Israel — Das Opus sacerdotale Amici Israel (Priesterliche Vereinigung der Freunde Israels) waren eine Gruppe von 3.000 Priestern, 328 Bischöfen, Erzbischöfen und 19 Kardinälen, unter ihnen der Münchner Erzbischof Michael von Faulhaber. Sie wurde 1926 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Eugenio Maria Giuseppe Giovanni Pacelli — Pius XII. (bürgerlicher Name Eugenio Maria Giuseppe Giovanni Pacelli, * 2. März 1876 in Rom; † 9. Oktober 1958 in Castel Gandolfo) war Papst von 1939 bis 1958. Da in seine Amtszeit der Holocaust fiel, ist seine Haltung dazu bis heute Thema… …   Deutsch Wikipedia

  • Eugenio Pacelli — Pius XII. (bürgerlicher Name Eugenio Maria Giuseppe Giovanni Pacelli, * 2. März 1876 in Rom; † 9. Oktober 1958 in Castel Gandolfo) war Papst von 1939 bis 1958. Da in seine Amtszeit der Holocaust fiel, ist seine Haltung dazu bis heute Thema… …   Deutsch Wikipedia

  • Papst Pius XII. — Pius XII. (bürgerlicher Name Eugenio Maria Giuseppe Giovanni Pacelli, * 2. März 1876 in Rom; † 9. Oktober 1958 in Castel Gandolfo) war Papst von 1939 bis 1958. Da in seine Amtszeit der Holocaust fiel, ist seine Haltung dazu bis heute Thema… …   Deutsch Wikipedia

  • Pius XII. — Pius XII. Pius XII. (bürgerlicher Name Eugenio Maria Giuseppe Giovanni Pacelli, * 2. März 1876 in Rom; † 9. Oktober 1958 in Castel Gandolfo) war von 1939 bis 1958 Papst der römisch katholischen Kirche. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Judenfürbitte — Missale Romanum von 1962 Die Karfreitagsfürbitte für die Juden ist eine der Großen Fürbitten in der Karfreitagsliturgie nach dem römischen Ritus, der in der römisch katholischen, altkatholischen und anglikanischen Kirche verwendet wird …   Deutsch Wikipedia

  • Oremus et pro perfidis Judaeis — Missale Romanum von 1962 Die Karfreitagsfürbitte für die Juden ist eine der Großen Fürbitten in der Karfreitagsliturgie nach dem römischen Ritus, der in der römisch katholischen, altkatholischen und anglikanischen Kirche verwendet wird …   Deutsch Wikipedia

  • Perfidis Judaeis — Missale Romanum von 1962 Die Karfreitagsfürbitte für die Juden ist eine der Großen Fürbitten in der Karfreitagsliturgie nach dem römischen Ritus, der in der römisch katholischen, altkatholischen und anglikanischen Kirche verwendet wird …   Deutsch Wikipedia

  • Pro Judaeis — Missale Romanum von 1962 Die Karfreitagsfürbitte für die Juden ist eine der Großen Fürbitten in der Karfreitagsliturgie nach dem römischen Ritus, der in der römisch katholischen, altkatholischen und anglikanischen Kirche verwendet wird …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»